10. November | 19:30 Uhr | Veranstaltungszentrum

Über Menschen

Theater Eisleben gastiert mit Schauspiel in Köthen

Mit seiner Inszenierung „Über Menschen“ nach einem Roman der Erfolgsautorin Juli Zeh gastiert das Theater Eisleben am 10. November um 19.30 Uhr im Veranstaltungszentrum. „Über Menschen“ erzählt von einer Frau, die vor dem Corona-Lockdown aufs Land flieht und sich allmählich mit ihrem neuen Nachbarn, dem Dorf-Nazi, anfreundet. Das Theater Eisleben brachte diese Geschichte im Juni dieses Jahres auf die Bühne – mit humorvollen Dialogen, nachdenklichem Ernst, (fast) ohne Belehrungen.

 

Zum Stück: Dora ist aus Berlin in die brandenburgische Provinz geflüchtet. Wovor, das weiß sie auch nicht so genau. Vor ihrem Freund, der sich in die Apokalypse verliebt hat und zum kompromisslosen Hardliner geworden ist? Vor der von Politik und Medien verkündeten Spaltung der Gesellschaft in links und rechts, gut und böse? Oder vor der Corona-Pandemie, die mit abgesperrten Spielplätzen und Spaziergangsverboten dem Chaos die Krone aufsetzt? Sicher weiß Dora nur eins: Sie will weg, so weit wie möglich, am liebsten in den Weltraum und mit ihrem Lieblingsastronauten Karten spielen. Stattdessen hat sie jetzt ein Haus im 284-Einwohner-Ort Bracken, einen Nachbarn, der sich selbst als Dorf-Nazi vorstellt, und außer ihrer Hündin niemanden, den sie kennt. Sie merkt schnell, dass nichts, was sie über Menschen, Politik und das Leben zu wissen geglaubt hat, hier gültig ist. Sie trifft Personen, die sich jeder Einordnung in ihr Weltbild entziehen. Sie hört Geschichten, die in keine Schublade passen. Und je mehr sie Teil dieser Gemeinschaft wird, desto deutlicher wird ihr: Das Entscheidende ist nicht die Frage nach richtig oder falsch, sondern unser Zusammenleben. Die Fähigkeit, die Anderen trotz aller Widersprüche auszuhalten und zu respektieren. Es gibt mehr, was die Menschen vereint, als was sie trennt. Wir müssen uns nur trauen, es zuzulassen.

 

Dramaturgin Ann-Kathrin Hanss hat eigens für das Theater Eisleben eine Bühnenfassung des Erfolgsromans von Juli Zeh geschrieben, der in einer Inszenierung von Michael Moritz auf die Große Bühne kam. Das Brandenburger Umland wurde von Ausstatter Jens Büttner optisch in Szene gesetzt.

 

Der MDR urteilte in seiner Premierenkritik: „Die Inszenierung dosiert elegant zwischen humorvollen Dialogen und nachdenklichem Ernst, und sie kommt (fast) ohne Belehrungen aus. Sie führt (fast) niemanden vor. Sie erlaubt sich klamaukige Momente. Sie blickt mit Seitenhieben (in alle Richtungen!) auf die Pandemie-Zeit zurück. Drei Stunden konventionelles Theater, unterhaltsam und klug zugleich und schneller vorbei als manches Fußballspiel.“

 

Regie: Michael Moritz | Ausstattung: Jens Büttner | Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Darsteller: Ronja Jenko, Philip Dobraß, Esther Bechtold, Tom Bayer, Christopher Wartig, Julius Christodulow, Almut Liedke, Oliver Beck

Ticket Buchen

Termine

10.11.2023, 19:30:00

Ticketpreis

Vorverkauf 23 € / Abendkasse 26 €

Veranstaltungsort

Veranstaltungszentrum
Schlossplatz
06366 Köthen