24. Juni | 11 Uhr | Veranstaltungszentrum
Abel-Fest: Vortrag
Abel und Bach - Gedanken über eine intime Freundschaft
Mit einem viertägigen Musikfest vom 22. bis 25. Juni unter der künstlerischen Leitung von Echo-Klassik-Preisträger Thomas Fritzsch feiert Köthen in den historischen Räumen und Gartenanlagen des Schlosses den Jubilar Carl Friedrich Abel anlässlich des 300. Geburstages des Musikers und Komponisten. Die eingeladene Künstlerschar aus europäischen Ländern, den USA und Australien wird unter dem Festival-Motto „Eine Zeit, da alles Abelisch war“ Schloss und Stadt mit Abels Musik erfüllen.
Vortrag
Carl Friedrich Abel & Johann Christian Bach: Gedanken über eine intime Freundschaft
Vortrag: Prof. Dr. Robert L. Marshall (US, Live-Schaltung aus Boston)
Robert L. Marshall , Sachar-Professor emeritus der Brandeis University und 1939 in New York geboren, ist ein weltweit angesehener amerikanischer Musikwissenschaftler. Nach seiner Ausbildung an der Columbia University studierte er an der Princeton University bei Babbitt, Lockwood, Mendel und Strunk und dissertierte 1968 mit The Compositional Process of J.S. Bach: A Study of the Autograph Scores of the Vocal Works. 1966 wurde er Mitglied der Fakultät der University of Chicago, wo er von 1972 bis 1977 als Chairman of the Music Department und von 1977 bis 1983 als Professor tätig war. Von 1983 bis 2000 hatte er eine Professur an der Brandeis University inne. Von 1977 bis 1987 war er Hauptredakteur der Reihe Recent Researches in the Music of the Baroque Era. Er wurde 1974 mit dem Otto Kinkeldey Prize of the American Musicological Society ausgezeichnet und 1987 zum Honorary Member of the Riemenschneider Bach Institute gewählt. 1972 war er Mitgründer der Amerikanischen Sektion der Neuen Bach-Gesellschaft und 1974 bis 1977 deren Chairman. Er wurde zum Honorary Member of The American Bach Society berufen.
Robert L. Marshall hat sich insbesondere in der Bach- und Mozart-Forschung bleibende Verdienste erworben und wissenschaftliche Artikel für verschiedenste Zeitschriften verfasst. Sein 1989 erschienenes Buch The Music of Johann Sebastian Bach: The Sources, the Style, the Significance wurde 1990 mit dem ASCAP-Deems Taylor Award for Excellence ausgezeichnet. Zu seinen weiteren Büchern gehören Mozart Speaks: Views on Music, Musicians, and the World (1991), Eighteenth-Century Keyboard Music (1994) und Dennis Brain on Record (1996). Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Traute M. Marshall veröffentlichte er 2016 das Buch Exploring the World of J. S. Bach: A Traveler’s Guide. Sein jüngstes Buch Bach and Mozart: Essays on the Enigma of Genius (2019) erhielt die Auszeichnung „Outstanding Academic Title” der American Association of College & Research Libraries.
Termine
Ticketpreis
Karten 10 € | ermäßigt 5 € (Tageskasse 13 / 8 €) | Kinder und Jugendliche 5 €
Veranstaltungsort
Veranstaltungszentrum
Schlossplatz
06366 Köthen