Ausbildung für Gästeführer
Unter der Schirmherrschaft der Köthener Bürgermeisterin Christina Buchheim wurden vom Schloss Köthen im Frühjahr 2024 Gästeführerinnen und Gästeführer für die Stadt ausgebildet. Deren Aufgabe ist es, gemeinsam mit dem bereits erfahrenen Team den nationalen und internationalen Gästen die Stadt Köthen mit ihrer reichen Geschichte und den Sehenswürdigkeiten vorzustellen.
Die letzte Gästeführerausbildung der Köthen Kultur und Marketing GmbH fand 2017 statt. 2024 zählte die Stadt sieben aktive Gästeführerinnen und Gästeführer, die in den vergangenen fünf Jahren 788 Führungen mit rund 13 000 Gästen unternahmen. Neben Individualtouristen oder Schulkassen reicht die Palette der an Führungen Interessierten von der Reisegruppe auf den Spuren Johann Sebastian Bachs, über Klassentreffen oder Seminargruppentreffen mit Interessen für Homöopathie oder die Entwicklung der deutschen Sprache bis hin zu Pflegeheim-Bewohnern, die mit Archivfotos auf Zeitreisen gehen wollen.
Köthens Bürgermeistern Christina Buchheim sagte über den Start der Gästeführer-Ausbildung: „Es ist gut, diese fachliche Kompetenz hinter sich zu wissen, wenn Gäste nach Köthen kommen, und darauf greifen auch wir gerne zurück“. „Köthen ist eine attraktive und liebenswerte Stadt, durch die man gerne führt. Wir wollen die hier vorhandenen Schätze vermitteln und zeigen. Diese Vielfalt braucht viele Menschen, die sich für verschiedene Gebiete interessieren“, sagte Christine Friedrich, Geschäftsführerin der Köthen Kultur und Marketing GmbH, die die Führungen in Köthen über die Touristinformation anbietet. Christian Ratzel, Gästeführer und Projektleiter, betonte vor allem den praxisorientierten Aspekt der Ausbildung. „Jeder kann seinen eigenen Stil entwickeln“, sagte er und warb um Teilnehmer jeden Alters und aus allen Bevölkerungsschichten. (7. März 2024)