19. September | 19 Uhr | Dürerbundhaus
Filmstadt Köthen
Finale der Kino-Reihe mit dokumentarischen Filmschnipseln aus den 80er Jahren
Finale der Kino-Reihe „Filmstadt Köthen“ mit dokumentarischen Filmschnipseln und Jugendkultur aus den 1980er Jahren
Staffel vier der beliebten Veranstaltungsreihe „Filmstadt Köthen“ feiert am 19. September um 19 Uhr ihr großes Finale. Während in den vorangegangenen Terminen der Fokus des Abends in der Regel auf Schauspielerinnen und Schauspielern, Regisseurinnen und Regisseuren oder Drehbuchautorinnen und -autoren gerichtet war, die mit Köthen und vor allem seinem ehemaligen Theater in einer Beziehung standen, geht es diesmal um die Bachstadt an sich und das Leben in ihr – erfasst über mehrere Jahrzehnte hinweg durch die Linse dokumentarischer Formate. Dabei wird an diesem Abend im Dürerbundhaus der historische Bogen zurück bis ganz in die 1950er Jahre geschlagen, zu schwarzweißen Sportveranstaltungen, den Bachfesttagen früherer Tage und dem Köthener Filmschaffenden Manfred Wekwerth. Manche Filmschnipsel sind dabei kaum anderthalb Minuten lang, es gibt aber auch einen längeren Streifen aus den späten 70ern zu bestaunen, der das damalige Köthen dokumentiert. Als besonderes Highlight wird schließlich eine im Jahr 1982 in der Bachstadt aufgezeichnete Ausgabe des DDR-Jugendmagazins „rund“ über die Leinwand flimmern. Wobei sich das Organisationstrio Sabine Radtke, Frank-Peter Becker und Matthias Bartl noch nicht ganz sicher ist, ob tatsächlich jedes Musikstück, das vor rund 40 Jahren die damalige Köthener Jugend begeistert hat, heute nochmal vollständig ausgespielt werden muss. Das Publikum darf also entscheiden, wieviel es von City oder Tamara Danz hören möchte.
Der Eintritt zum Filmabend ist wie immer kostenfrei.
Veranstalter: Schlossbund e.V.
Termine
Ticketpreis
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Dürerbundhaus
Theaterstraße
06366 Köthen