6. September | 19:30 Uhr | Spiegelsaal
15. Köthener Herbst
Kammerkonzert im Spiegelsaal
Der 15. Köthener Herbst vom 5. bis 7. September steht unter dem Motto „Johann Sebastian Bachs musikalische Wurzeln“. Auf dem Programm finden sich u. a. Motetten und Kantaten Johann Sebastian Bachs und seiner musikalischen Ahnen (Johann Christoph und Johann Michael Bach), Orgelwerke von Dietrich Buxtehude, Jan Adams Reincken, Girolamo Frescobaldi und Johann Pachelbel sowie Kammermusikwerke u. a. von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Johann Pachelbel und Georg Böhm.
Kammerkonzert
Samstag, 6. September 2025 | 19.30 Uhr, Spiegelsaal im Schloss
Der Erfurter Zweig der Bach-Familie brachte mit Johann Christian Bach, dem Vermieter des großen Erfurter Predigerorganisten Johann Pachelbel, einen berühmten Stadtpfeifer und Geiger hervor, dessen Neffe Johann Bernhard Bach wiederum ab 1703 zu einem bekannten Organisten und Hofmusiker in Eisenach avancierte. Zur selben Zeit wurde Johann Sebastian Bach, der ein Jahr zuvor aus Lüneburg zurückgekehrt war, wo er bei Georg Böhm Unterricht an der Orgel genossen hatte, in die Privatkapelle des mitregierenden Weimarer Herzogs Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar aufgenommen. Dort war seit 1699 auch der Dresdner Geiger Johann Paul von Westhoff tätig. Am Weimarer Hof hatte der junge Bach Zugriff auf eine umfassende Notenbibliothek, die auch Werke des Versailler Kammermusikers Jacques-Martin Hotteterre und des Venezianischen Geigenvirtuosen Antonio Vivaldi enthielt.
Die Soloflötistin des Leipziger Gewandhausorchesters Cornelia Grohmann, der frühere künstlerische Leiter des Neuen Bachichschen Collegium musicum Leipzig Prof. Albrecht Winter (Violine) sowie der Gewandhauscellist Axel von Huene und die Bach-Abel-Preisträgerin von 2000, Michaela Hasselt (Cembalo), bieten in diesem Konzert ein Programm, das den musikalischen Horizont Johann Sebastian Bachs in seinen Thüringer Jahren widerspiegelt.
Programm
Johann Pachelbel (1653‒1706) - Trio für 2 Violinen und Basso continuo
Johann Bernhard Bach (1676‒1749) - Ciacona für Cembalo A-Dur und G-Dur (BWV2 Anh. 83)
Jacques-Martin Hotteterre (1673‒1763) - Sonate für Flöte und Basso continuo
Georg Böhm (1661‒1733) - Suite für Cembalo d-Moll
Antonio Vivaldi (1678‒1741) - Concerto für Flöte, Violine und Basso continuo D-Dur (RV 84)
Johann Paul Westhoff (1656‒1705) - Suite für Violine solo Nr. 1 in a-Moll
Johann Sebastian Bach (1685‒1750) - Sonate Traversflöte, Violine und Basso continuo G-Dur (BWV3 1038)
Cornelia Grohmann, Traversflöte
Albrecht Winter, Violine
Axel von Huene, Violoncello
Michaela Hasselt, Cembalo
Termine
Ticketpreis
Karten ab 27 €
Veranstaltungsort
Spiegelsaal Schloss Köthen
Schlossplatz
06366 Köthen