6. September | 14:30 Uhr | Schlosskapelle
15. Köthener Herbst
Peter Wollny spricht über „Bach und die Musik der Vergangenheit“
Der 15. Köthener Herbst vom 5. bis 7. September steht unter dem Motto „Johann Sebastian Bachs musikalische Wurzeln“. Auf dem Programm finden sich u. a. Motetten und Kantaten Johann Sebastian Bachs und seiner musikalischen Ahnen (Johann Christoph und Johann Michael Bach), Orgelwerke von Dietrich Buxtehude, Jan Adams Reincken, Girolamo Frescobaldi und Johann Pachelbel sowie Kammermusikwerke u. a. von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Johann Pachelbel und Georg Böhm.
Vortrag „Bach und die Musik der Vergangenheit“
Samstag, 6. September 2025 | 14.30 Uhr, Schlosskapelle
Peter Wollny studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik an der Universität zu Köln und Musikwissenschaft an der Harvard University, dort 1993 Promotion mit einer Arbeit über Wilhelm Friedemann Bach. 2009 Habilitation an der Universität Leipzig, 2014 Verleihung einer außerplanmäßigen Professur.
Seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bach-Archiv Leipzig, ab 2001 dort Leiter des Referats Forschung I, Wissenschaftlicher Bibliotheksreferent und Kurator der Handschriftensammlung, seit 2014 Direktor. Mitarbeiter der Neuen Bach-Ausgabe, Mitglied des Herausgeberkollegiums der Gesamtausgabe der Werke von Carl Philipp Emanuel Bach. Herausgeber des Bach-Jahrbuchs, des Jahrbuchs Mitteldeutsche Barockmusik und der Auswahlausgabe der Werke Wilhelm Friedemann Bachs. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Bach-Familie sowie zur Musikgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts. Regelmäßige Lehrtätigkeit an den Universitäten Leipzig und Dresden, daneben Lehraufträge in Weimar und Berlin.
Termine
Ticketpreis
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Schlosskapelle
Schlossplatz
06366 Köthen