10. Dezember | 19 Uhr | Veranstaltungszentrum

Wie ein Kugelschreiber rechtsextrem wird

Workshop mit Magnus Wurm zu rechtsextremen Zeichen in Sozialen Medien

Code geknackt: „Wie ein Kugelschreiber rechtsextrem wird“ - ein Workshop mit Referent und Demokratiewissenschaftler Magnus Wurm zum Erkennen und Entschlüsseln rechtsextremer Zeichen in den Sozialen Medien. Eine Einladung zu kritischer Analyse, konstruktivem Dialog und verantwortlichem Handeln – informativ und interaktiv.

 

Rechtsextreme Parolen sind oft verschlüsselt – scheinbar harmlos, aber voller demokratiefeindlicher Botschaften zeigen sie sich beispielsweise in den Sozialen Medien, zum Beispiel über Emojis. Diese sind in Chats und Kommentarspalten allgegenwärtig. Mit zahlreichen für sich umgedeuteten Symbolen haben Rechtsextremisten längst Einzug in den digitalen Raum gehalten und nehmen so immer stärker Einfluss auf den Diskurs in den Sozialen Medien. Dieser Workshop zeigt die Mechanismen auf, wie Sprache und Symbole instrumentalisiert werden und entschlüsselt solche rechtsextremen Codes interaktiv mit den Teilnehmenden. Ziel ist es, sensibilisiert zu werden und gleichermaßen Handlungsempfehlungen zu geben, um dem gesellschaftlich entgegenzutreten. Die Veranstaltung leitet der Demokratiewissenschaftler und Referent Magnus Wurm. Der Workshop wird unter Nutzung des digitalen Tools „Mentimeter“ durchgeführt, Teilnehmende werden daher gebeten ihr Smartphone mitzubringen.

 

Anmeldung per Mail

 

Die Veranstaltung zur Sonderausstellung wird durch Spendenmittel der Partnerschaft für Demokratie Köthen ermöglicht. 

Termine

10.12.2025, 19:00:00

Ticketpreis

Eintritt frei

Veranstaltungsort

Veranstaltungszentrum
Schlossplatz
06366 Köthen